top of page
Bambus Blätter

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine Entspannungstechnik, die darauf abzielt, die körperliche und geistige Entspannung zu fördern.

 

Bei der PMR werden bestimmte Muskelgruppen nacheinander angespannt und dann bewusst entspannt. Dieser Prozess hilft dabei, Spannungen im Körper zu reduzieren, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Die PMR wurde von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt und hat sich als effektive Methode zur Stressbewältigung erwiesen. Sie eignet sich besonders gut für Menschen, die unter körperlichen Symptomen von Stress leiden, wie z.B. Verspannungen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Auch bei Angststörungen, Depressionen oder chronischen Schmerzen kann die PMR unterstützend wirken.

Die Technik der PMR ist einfach zu erlernen und kann sowohl in Gruppen als auch alleine zu Hause praktiziert werden. Indem man regelmäßig die PMR durchführt, kann man lernen, sich bewusster zu entspannen und Stress besser zu bewältigen. Es ist wichtig, die Übungen kontinuierlich anzuwenden, um langfristige positive Effekte zu erzielen.

Insgesamt ist die Progressive Muskelentspannung eine sanfte und effektive Methode zur Entspannung des Körpers und des Geistes, die für viele Menschen geeignet ist, um wieder besser in Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

 

Wenn du neugierig geworden bist, PMR auszuprobieren, empfehle ich dir, vor Beginn einer regelmäßigen PMR-Praxis mit deinem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass diese Technik für deinen individuellen Bedarf geeignet ist und dir nicht schadet.

Es gibt nämlich auch Situationen, in denen es nicht empfehlenswert ist, die Progressive Muskelentspannung anzuwenden. Hier sind einige Beispiele:

  • Akute Verletzungen oder Schmerzen: Wenn du akute Verletzungen hast oder starke Schmerzen verspürst, solltest du die PMR nicht durchführen, da das Anspannen und Entspannen der Muskeln zusätzliche Beschwerden verursachen könnte.

  • Schwere körperliche Erkrankungen: Bei schweren körperlichen Erkrankungen oder neurologischen Störungen solltest du vor der Anwendung der PMR mit einem Arzt sprechen, um sicherzustellen, dass diese Technik für dich geeignet ist.

  • Psychische Erkrankungen: Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen wie Psychosen oder schweren Angststörungen sollten die PMR nur unter qualifizierter Anleitung durchführen.

  • Unkontrollierte Muskelkontraktionen: Wenn du an unkontrollierten Muskelkontraktionen leidest, wie z.B. bei einer Muskelerkrankung, solltest du die PMR nicht eigenständig praktizieren, sondern mit einer Fachperson besprechen.

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen ist Vorsicht geboten, da die PMR den Blutdruck vorübergehend erhöhen kann. In solchen Fällen ist es ratsam, vorher mit einem Arzt zu sprechen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Progressive Muskelentspannung eine sichere und effektive Methode zur Stressbewältigung ist, aber es gibt bestimmte Umstände, unter denen sie möglicherweise nicht geeignet ist.

 

Wenn du unsicher bist oder Bedenken hast, ob die PMR für dich geeignet ist, helfe ich die gerne bei der Klärung deiner Fragen.

Lotus Blume
bottom of page