top of page
Shadow dancers

Embodiment

Embodiment ist ein Konzept, das in der Psychotherapie sowie in Beratung und Coaching eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Verkörperung von Gedanken, Emotionen und Erfahrungen und betont die enge Verbindung zwischen Körper und Geist.

 

Unsere körperlichen Empfindungen und Reaktionen sind eng mit unseren mentalen Prozessen verbunden. Diese Tatsache wird gezielt genutzt, um gewünschtes Erleben, Fühlen und Verhalten zu aktivieren und neue neuronale Muster zu etablieren. Und ganz nebenbei kann Embodimet auch richtig Spaß machen.

Die renommierte Psychotherapeutin Maja Storch hat maßgeblich zur Erforschung, Anwendung und Verbreitung des Embodiments in Beratung und Therapie beigetragen. Sie betont die Bedeutung der körperlichen Wahrnehmung für die psychische Gesundheit und hebt hervor, wie wichtig es ist, den Körper als Ressource in der Therapie zu nutzen.

Im therapeutischen und beraterischen Kontext kann Embodiment dazu genutzt werden, unbewusste Prozesse bewusst zu machen, emotionale Blockaden zu lösen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Durch gezielte Übungen und Techniken können KlientInnen lernen, ihre körperlichen Empfindungen wahrzunehmen, zu regulieren und in den laufenden Prozess einzubeziehen.

Das Konzept basiert auf dem Verständnis, dass Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Es eignet sich besonders gut für Menschen, die Schwierigkeiten haben, über ihre Gefühle zu sprechen oder diese verbal auszudrücken.

 

Durch die Arbeit mit dem Körper können tiefgreifende Veränderungen auf emotionaler und psychischer Ebene erreicht werden.

Insgesamt bietet Embodiment eine ganzheitliche Herangehensweise in Psychotherapie, Beratung und Coaching, die sowohl kognitive als auch körperliche Aspekte berücksichtigt. Maja Storch betont die Wirksamkeit dieser Methode und ihre Bedeutung für die Förderung von Selbstwahrnehmung und Selbstregulation bei Veränderungsprozessen.

Maskensammlung
bottom of page